Western societies are marked by diverse and extensive biases and inequality that are unavoidably embedded in the data used to train machine learning. Algorithms trained on biased data will, without intervention, produce biased outcomes and increase the inequality experienced by historically disadvantaged groups.
To tackle this issue the EU commission recently published the Artificial Intelligence Act – the world’s first comprehensive framework to regulate AI. The new proposal has several provisions that require bias testing and monitoring. But is Europe ready for this task?
In this session I will examine several EU legal frameworks including data protection as well as non-discrimination law and demonstrate how despite best attempts they fail to protect us against the novel risks posed by AI. I will also explain how current technical fixes such as bias tests - which are often developed in the US - are not only insufficient to protect marginalised groups but also clash with the legal requirements in Europe.
I will then introduce some of the solutions I have developed to test for bias, explain black box decisions and to protect privacy that were implemented by tech companies such as Google, Amazon, Vodaphone and IBM and fed into public policy recommendations and legal frameworks around the world.
Prof. Dr. Sandra Wachter (Oxford Internet Institute, University of Oxford, GB)
Sandra Wachter is Professor of Technology and Regulation at the Oxford Internet Institute at the University of Oxford where she researches the legal and ethical implications of AI, Big Data, and robotics as well as Internet and platform regulation. Her current research focuses on profiling, inferential analytics, explainable AI, algorithmic bias, diversity, and fairness, as well as governmental surveillance, predictive policing, human rights online, and health tech and medical law.
At the OII, Professor Sandra Wachter leads and coordinates the Governance of Emerging Technologies (GET) Research Programme that investigates legal, ethical, and technical aspects of AI, machine learning, and other emerging technologies. [more]
Institutions
This semester’s edition of Taming the Machines explores the interrelated ethical, political, and technological aspects of Artificial Intelligence (AI) in an interdisciplinary way. Our first guest speaker is Prof. Dr. Sven Nyholm (LMU München) with his talk “Generative AI’s Gappiness: Meaningfulness, Authorship, and the Credit-Blame Asymmetry”. It is an on-site event but will also be live broadcasted as a Zoom Webinar. We cordially invite you to join us for this lecture.
Generative AI’s Gappiness: Meaningfulness, Authorship, and the Credit-Blame Asymmetry
Prof. Dr. Sven Nyholm (Ludwig-Maximilians-Universität München)
Registration for the webinar is handled via the program page: https://www.inf.uni-hamburg.de/en/inst/ab/eit/taming-the-machines/winter23-24.html
Institutions
Das manipulieren von Bildern ist mit Photoshop schon lange möglich und wird immer einfacher und überzeugender. Der nächste Schritt ist nun das Hinzufügen oder entfernen von Objekten, ohne aufwendige Handarbeit, einfach anhand einer Texteingabe. Einen Vogelschwarm an den Himmel setzen? Personen im Hintergrund entfernen? Alles ist möglich. Wie soll dein Bild aussehen? Entscheide selbst.
Diese Online-Schulung richtet sich an Einsteiger*innen und es werden keine Vorkenntnisse vorausgesetzt.
Adobe Photoshop ist für einen begrenzten Zeitraum kostenlos nutzbar. Darüber hinaus ist es kostenpflichtig.
Schwerpunkte sind:
Anmeldung hier
Als virtuellen Lernort werden wir ZOOM nutzen. Der ZOOM-Link wird einen Tag vor Schulungsbeginn bis 13:00 Uhr versendet.
Institution
Generative KI-Tools wie ChatGPT und Co. werfen nicht nur an der Universität Hamburg viele Fragen auf – von grundlegenden Zielen der Hochschulbildung über neue praktische Gestaltungsmöglichkeiten der eigenen Lehre bis hin zu konkreten prüfungsrechtlichen Aspekten.
Bei unserem letzten Treffen hatten wir den Eindruck, dass vor allem das Zusammenfinden der unterschiedlichen Gruppen für die Use Cases und der direkte Austausch miteinander viele spannende Impulse und Anregungen ermöglicht hat. Wir möchten Ihnen in dieser Runde daher die Möglichkeit geben, mit eigenen Themen und Anliegen zu kommen und sich mit Kolleg:innen darüber auszutauschen, Ihr Wissen und Ihre Ideen zu teilen, Ihre Herausforderungen zu diskutieren, spezifische Tools praktisch auszuprobieren. Das Ganze wird in Form eines Barcamps stattfinden, d.h. Sie sind herzlich eingeladen, eigene Vorschläge mitzubringen. Beim letzten Mal wurden beispielsweise die Themen “(g)AI Literacy” und “Custom GPTs” genannt, bestimmt gibt es noch weitere Austauschbedarfe. Zum Einstieg werden wir einen Überblick über den Umsetzungsstand des “UHH-Orientierungsrahmens zu KI in Studium und Lehre” an den einzelnen Fakultäten geben.
Wir freuen uns über Ihre Anmeldung zum "(g)KI Hands-On" Barcamp:
Anmeldung und weitere Informationen unter: https://www.isa.uni-hamburg.de/ddlitlab/veranstaltungen/gki-hands-on-barcamp.html
Institutions
Die Einführung von generativen KI-Tools wie ChatGPT hat im Hochschulkontext zu einer großen Verunsicherung geführt. Viele Studierende nutzen die Tools bislang gar nicht, manche sind unsicher, was erlaubt ist und andere nutzen sie womöglich bereits intensiv für das Studium, ohne genau über Funktionsweise und Grenzen informiert zu sein.
In diesem Workshop sind die Grundlagen des Einsatzes von generativer KI im Studiumskontext das Thema. Gemeinsam betrachten wir verschiedene Tools hinsichtlich ihrer Funktionsweise, Möglichkeiten und Grenzen. Ziel ist es, dass die Teilnehmenden anschließend für sich geklärt haben, ob und wie sie generative KI in ihrem Studium einsetzen wollen – und dadurch auch andere Studierende in dieser Entscheidung begleiten können. Dafür basiert ein großer Teil des Workshops auf Austausch unter den Teilnehmenden, weshalb er sich an Anfänger:innen, aber auch an erfahrenere gKI-Nutzende richtet.
Teilnahme und Anmeldung:
Dieses Angebot richtet sich fachübergreifend an alle regulär Studierenden der Universität Hamburg.
Die Anmeldung erfolgt über das nachstehende Anmeldeformular. Wenn Sie zum Termin verhindert sind, melden Sie sich bitte wieder ab, damit andere Personen ggf. nachrücken können (max. Teilnehmendenzahl: 15).
Die Workshops finden in der Jungiusstraße statt (Raumnummer folgt).
Institutions
Die Einführung von generativen KI-Tools wie ChatGPT hat im Hochschulkontext zu einer großen Verunsicherung geführt. Viele Studierende nutzen die Tools bislang gar nicht, manche sind unsicher, was erlaubt ist und andere nutzen sie womöglich bereits intensiv für das Studium, ohne genau über Funktionsweise und Grenzen informiert zu sein.
In diesem Workshop sind die Grundlagen des Einsatzes von generativer KI im Studiumskontext das Thema. Gemeinsam betrachten wir verschiedene Tools hinsichtlich ihrer Funktionsweise, Möglichkeiten und Grenzen. Ziel ist es, dass die Teilnehmenden anschließend für sich geklärt haben, ob und wie sie generative KI in ihrem Studium einsetzen wollen – und dadurch auch andere Studierende in dieser Entscheidung begleiten können. Dafür basiert ein großer Teil des Workshops auf Austausch unter den Teilnehmenden, weshalb er sich an Anfänger:innen, aber auch an erfahrenere gKI-Nutzende richtet.
Teilnahme und Anmeldung:
Dieses Angebot richtet sich fachübergreifend an alle regulär Studierenden der Universität Hamburg.
Die Anmeldung erfolgt über das nachstehende Anmeldeformular. Wenn Sie zum Termin verhindert sind, melden Sie sich bitte wieder ab, damit andere Personen ggf. nachrücken können (max. Teilnehmendenzahl: 15).
Die Workshops finden in der Jungiusstraße statt (Raumnummer folgt).
Institutions
The Hamburg Science Summit brings together experts and decision-makers from science, politics, business, and think-tanks from across Europe. Driven by the vision of a competitive and self-confident Europe, it aims to strengthen Europe's position as a hub for science and innovation. This year's Summit will focus on Europe's technological sovereignty. Key questions include: How can Europe remain competitive in crucial fields such as AI, energy, or medical technologies? In which fields of technology, if any, should Europe strive for scientific and market leadership? What kind of financial and political conditions are needed to promote Europe’s technological sovereignty? Researchers, policy experts, innovators and representatives of institutions are invited to participate. Click here to register.
Please note: Due to limited availability, a selection may be made by the organisers.
Institutions
Die Metropolregion Hamburg erlebt einen Schub an Forschungsaktivitäten an der Schnittstelle von Künstlicher Intelligenz (KI) und ihren Anwendungen in den Natur- und Ingenieurwissenschaften. Mit namhaften Exzellenzclustern in Physik und Klimawissenschaften hat sich Hamburg zu einer führenden Region bei der Entwicklung und Anwendung von KI-Techniken entwickelt. Die Hamburg Virtual Initiative for Science & Technology in AI (Hamburg VISTA) zielt darauf ab, die Lücke zwischen den Forschungsbemühungen zu schließen und das volle Potenzial von KI in der Hamburger Hochschullandschaft zu erschließen. Im Mittelpunkt von Hamburg VISTA steht der Anspruch, die interdisziplinäre Zusammenarbeit zu stärken und latente Synergien zu erschließen.
Wir freuen uns, Sie zur ersten VISTA Veranstaltung einzuladen.
Agenda
• Vorstellung VISTA
• Vortrag: The road to AI based discovery von Gregor Kasieczka
• Vortrag: Ghostplay - AI for Defence von Gary Schaal
Bitte senden Sie eine kurze Mitteilung an fasslm@hsu-hh.de für einen reibungslosen Zugang zur HSU
If you are looking for the third edition of our Incubator Summer Academy, you can end your search right here! As of this year, the jointly organized summer school by the five Information & Data Science platforms Helmholtz AI, Helmholtz Imaging, HIFIS, HIDA and HMC, is rebranded to the
All platforms have teamed up to design a course program that not only covers a great variety of skills, tools, and topics in the field of Information & Data Science suitable for participants with varying degrees of previous knowledge. We created course packages and transferred them into a coordinated two-week summer school program, allowing participants to select course packages that best suit their interest and experience level.
Have a look at all course packages
The Helmholtz Summer School is open to all researchers and staff in the Helmholtz Association. Additionally, a small number of seats are reserved for Master students, doctoral and postdoctoral researchers from other research institutions and universities.
We are excited to present three specialized courses:
Registration will open on August 12 at noon and close on August 25, 2024. Questions? Write us at hida-courses@helmholtz.de. Agenda & Registration (registration opens August 12)
Generative KI durchdringt die Arbeitswelt in rasantem Tempo und verändert Arbeitsweisen und Jobprofile. Unser Ziel ist es, Hamburg fit für die Nutzung von Generativer KI zu machen.
Zusammen mit vielen Hamburger Partnern haben wir daher die Initiative HHAI-Score ins Leben gerufen. Wir möchten möglichst vielen Menschen in Hamburg die Zukunftskompetenz der produktiven und reflektierten Anwendung Generativer KI vermitteln. Unternehmen und Organisationen können sich untereinander vernetzen und erhalten Orientierung und Organisationshilfe sowie einen strukturierten Überblick über Anwendungsmöglichkeiten und Fallstricke. Multiplikatoren und Partner erzeugen dabei die notwendige Reichweite und Effektivität der Qualifizierung.
Dieses Event richtet sich an KI-Einsteiger ebenso wie an Experten. Wir bieten eine Einführung und vertiefende Workshops. Sie haben die Option, die Möglichkeiten generativer KI in Kleingruppen unter Anleitung ganz praktisch auszuprobieren (Prompt-a-thon) oder sich mit erfahrenen Experten über die Umsetzungsstrategien im Unternehmen und bereits gewonnene Erfahrungen auszutauschen und zu vernetzen (Experts Lounge).
Institution
Dr. Gerrit M. Beckhaus, LL.M. (Yale), EMBA and Christina Valdini, LL.M. (King’s College, London)
Freshfields Bruckhaus Deringer, Rechtsanwälte Steuerberater PartG mbB, Hamburg
The Network for Artificial Intelligence and Law (NAIL) invites you to its next event. We are delighted to welcome Dr. Gerrit M. Beckhaus and Christina Valdini, Freshfields Bruckhaus Deringer, Hamburg to talk on legal tech as a team member in a global law firm. The lecture will be followed by a discussion around the topic. The event will be held in English.
After the lecture and discussion, we would like to invite you to end the evening with us in a relaxed atmosphere, with pretzels and wine in the south lounge.
You can participate in presence or online. Please register for the event using the following link: Registration
Institutions
Get to know other researchers working in Image computation and AI within UKE and at institutions around Hamburg.
Our workshop will consist of a mixture of elevator pitches and discussions with interesting formats to create dynamic participation. Please indicate if you are willing to give a short pitch (max 3 mins, 1 slide) of your research topic/interests.
We will have drinks and snacks throughout the afternoon and will end the workshop with pizza and drinks.
Registration: Please write to a.reinicke-vogt@uke.de by May 23rd with your name, email, research topic, and if you are willing to give a short (3 mins, 1 slide) elevator pitch of your research.
Zum INFORMATIK FESTIVAL 2023, der offiziellen Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI), präsentieren wir uns dieses Jahr im neuen Gewand und bewegen uns einen Schritt Richtung Zukunft - ganz im Sinne des diesjährigen Leitthemas...
...Designing Futures: Zukünfte gestalten. Die Gestaltung digitaler Technologien und informatischer Systeme sowie deren Gestaltungskraft für gesellschaftliche, kulturelle, soziale und wirtschaftliche Prozesse stehen im Fokus des INFORMATIK FESTIVALS 2023. Die großen gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Herausforderungen wie die Dekarbonisierung oder der demografische Wandel werden nur mithilfe der Digitalisierung zu bewerkstelligen sein. Dabei spielen das Design und die Ausgestaltung der Technologien eine zentrale Rolle. Auch Fragen der nachhaltigen Gestaltung der digitalen Technologien selbst sollen im Zentrum des INFORMATIK FESTIVALS 2023 an der Hochschule für Technik und Wirtschaft in Berlin stehen.
Neben Beiträgen zum Schwerpunktthema laden wir traditionell zur Einreichung von Workshops zu weiteren Themen ein, die aktuell besondere Aufmerksamkeit in Wissenschaft, Praxis und Gesellschaft erfahren. Zusammen mit unseren Partnerkonferenzen #SKILL und KI2023 bearbeiten wir Themen wie Data Literacy und Data Science, Internet of Everything und Industrie 4.0, sichere und zuverlässige Systeme, Künstliche Intelligenz, Autonomes Fahren und Mobilität, Quantencomputing, Digital Health, Green Coding, Robotik, Software Engineering, Ethik in der Digitalisierung sowie Informatik-Didaktik.
Institutions
Gesellschaft für Informatik e.V. (GI)
Impuls-Vortrag von Doktorandin Imke Grasshoff (Information Systems and Digital Innovation an der Universität Hamburg) mit anschließender Diskussion und Austausch.
Der Vortrag beleuchtet, inwieweit KI auch helfen kann, social impact zu schaffen. Zielgruppe sind alle Innovations-Interessierten aus unterschiedlichen Bereichen, Studierende, Founder:innen, Dozent:innen und Professor:innen.
Institutions
FH Wedel
The ISM Lunchtime Seminars are online monthly events, which take place on Thursdays, 13:00-13:30h, and are open to all interested colleagues and students. ISM researchers and guest speakers present their work during a 15 min seminar, in the English language, followed by a brief Q&A session. We are happy to announce our next speaker: Prof. Dr. Angela Relόgio, Professor for Systems Medicine and Biostatistics
Title: Timing treatment: profiling the circadian clock and optimizing treatment timing in cancer.
Abstract: The biological clock (circadian clock) regulates several aspects of physiology and behaviour and plays avital role in human health. About half of all human genes are rhythmically expressed in at least one tissue, and the time for certain activities such as sleep, exercise, or medicine intake, can be optimized based on the internal circadian rhythm. Recent studies, including work from our group have highlighted a role for clock dysregulation in several hallmarks of cancer related to cell cycle, apoptosis or metabolism. Thus, scheduling anticancer drug administration over 24h may critically impact treatment success in a drug- and patient-specific manner. Our results suggest that, in addition to clock and pharmacological gene expression, the circadian dynamics of translation and cell death, plays an important role in the timing of drug toxicity. Systems biology approaches addressing the personalization of cancer chronotherapies are needed for patient benefit, and can be used to support personalized treatment scheduling, by predicting personalized drug toxicity based on the patient’s gene or protein expression profiles
Please follow the rules below to make these seminars a success:
- Please use your real name while entering the meeting. Participants with cryptic names will not be given access to the seminar.
- Please turn off your microphone while the seminar is taking place.
- Please feel free to ask questions!
Contact information
Please contact Dr. Deeksha Malhan (deeksha.malhan@medicalschool-hamburg.de) or Dr. Annakarina Mundorf (annakarina.mundorf@medicalschool-hamburg.de) for further information.
Institutions
Generative KI-Tools wie ChatGPT und Co. werfen nicht nur an der Universität Hamburg viele Fragen auf – von grundlegenden Zielen der Hochschulbildung über neue praktische Gestaltungsmöglichkeiten der eigenen Lehre bis hin zu konkreten prüfungsrechtlichen Aspekten. Unsere Veranstaltungsreihe und Community of Practice „KI Hands-On“ nimmt genau solchen Aspekte in den Blick. Beim nächsten Termin zum Thema "Custom GPTs und Prompting".
Thema des Vormittags werden Custom GPTs sein: Wie funktionieren sie, was unterscheidet sie von speziell geprompteten Chats und welche Einsatzmöglichkeiten eröffnen sich für die Lehre?
Call to Action: Falls Sie bereits erste Erfahrungen mit Custom GPTs haben und Ihr eigenes Beispiel teilen möchten, würden wir uns sehr freuen, wenn Sie vorab Kontakt zu uns aufnehmen. Melden Sie sich gerne per E-Mail unter ddlitlab.isa@uni-hamburg.de
Die Anmeldung hier
Sie wollen zusätzlich über weitere Veranstaltungen und aktuelle Entwicklungen auf dem Laufenden bleiben? Dann melden Sie sich zum Newsletter gKI-Lehre an.
Institutions
Generative KI-Tools wie ChatGPT und Co. werfen nicht nur an der Universität Hamburg viele Fragen auf – von grundlegenden Zielen der Hochschulbildung über neue praktische Gestaltungsmöglichkeiten der eigenen Lehre bis hin zu konkreten prüfungsrechtlichen Aspekten. Unsere Veranstaltungsreihe und Community of Practice „KI Hands-On“ nimmt genau solchen Aspekte in den Blick. Beim Termin zu der Frage "Was müssen Studierende in Zeiten von gKI Neues fürs Studium lernen?".
(Generative) KI hat uns allen neue Möglichkeiten eröffnet – auch den Studierenden. Während auf der einen Seite Rufe nach besseren Plagiatsprüfungstools laut werden, möchten wir uns dem Thema aus einer didaktischen Perspektive nähern und haben uns in einem gemeinsamen Forschungsprojekt von DDLitLab und HUL mit der Frage auseinandergesetzt, welches neue Wissen und welche neuen Fähigkeiten Studierende brauchen, um gKI verantwortungsbewusst und konstruktiv im Studium einzusetzen.
In diesem KI Hands-On werden wir unsere Vorgehensweise und Ergebnisse präsentieren und diskutieren. Außerdem werden wir uns gemeinsam der Fragen widmen, wie Sie diesen Themen in Ihrer eigenen Lehre Raum geben können und möchten - oder es womöglich im Sinne eines Good-Practice-Beispiels - bereits tun?
Die Anmeldung hier
Sie wollen zusätzlich über weitere Veranstaltungen und aktuelle Entwicklungen auf dem Laufenden bleiben? Dann melden Sie sich zum Newsletter "gKI-Lehre" an.
Institutions
Spätestens seit Ende letzten Jahres werfen generative KI-Tools wie ChatGPT und Co. (nicht nur) an der Universität Hamburg viele Fragen auf – von grundlegenden Zielen der Hochschulbildung bis hin zu konkreten prüfungsrechtlichen Aspekten. Anknüpfend an die Informations- und Diskussionsveranstaltung zu ChatGPT im Januar 2023 richtet das DDLitLab zusammen mit dem HUL am Mittwoch, den 05.07.2023 von 14.15-17.15 Uhr in der Jungiusstraße 9, Hörsaal III eine Veranstaltung zum konkreten Einsatz generativer KI-Tools in der Lehre aus.
Gemeinsam wollen wir den Fragen nachgehen, wie und wofür KI schon jetzt in unterschiedlichen Fachdisziplinen eingesetzt wird. Wie funktioniert das konkret und was können andere davon lernen? Die Diskussion soll weg von grundlegenden Fragen der Funktionsweise und der Langzeitszenarien führen und sich stattdessen konkreter am Hier und Jetzt orientieren.
Dazu stellen Lehrende verschiedener Fakultäten zunächst ihren Umgang mit generativen KI-Tools in der Lehre vor. Anhand dieser Praxisbeispiele und durch den gemeinsamen Austausch möchten wir Ideen für weitere Netzwerk- und Veranstaltungsformate zu generativer KI an unserer Universität entwickeln. Die Veranstaltung wird aufgezeichnet und im Anschluss auf Lecture2Go zur Verfügung stehen.
Melden Sie sich ab sofort hier zur Veranstaltung am Mi, den 05.07.2023 an.
Sie haben keine Zeit, wollen aber über weitere Veranstaltungen und aktuelle Entwicklungen auf dem Laufenden bleiben? Dann melden Sie sich gern zum Newsletter gKI-Lehre an.
Institutions
Die Veranstaltungsreihe beschäftigt sich in diesem Herbst unter dem Titel KI und Wir mit den rasanten und grundlegenden Veränderungen unserer Gesellschaft durch künstliche Intelligenz.
Vom 9. Oktober bis zum 14. November diskutieren Expert:innen aus Wissenschaft, Politik und Praxis mit dem Hamburger Publikum über das Potenzial von ChatGPT und Co. Wie können die neuen Technologien Medizin und Klimaschutz voranbringen oder auch in der Kunst genutzt werden? Wo kann KI beim Lernen in Schule, Hochschule und darüber hinaus unterstützen? Welche Regulierungen oder Transparenzvorschriften brauchen wir dabei? Um diese und andere Fragen geht es in vielfältigen Formaten von Podiumsdiskussionen über Ausstellungen bis hin zu interaktiven Workshops, die zum
Mitdiskutieren, Dazulernen und Ausprobieren einladen. Die Veranstaltungen finden u.a. an der Uni Hamburg statt. Viele UHH-Mitglieder tragen aktiv zum Programm bei.
Institutions
Universität Hamburg
Adeline Scharfenberg
Universität Hamburg
Adeline Scharfenberg
Universität Hamburg
Adeline Scharfenberg