ai

Events

images/02_events/was%20macht%20KI%20mit.jpg#joomlaImage://local-images/02_events/was macht KI mit.jpg?width=800&height=300
Thursday, May 30th, 2024 | 18:00 - 20:00 p.m.

Was macht KI mit Alter? Von Robotern und Menschlichkeit

Augustinum Seniorenresidenz Hamburg Neumühlen 37, 22763 Hamburg

Unsere Gesellschaft wird immer älter – und viele Menschen einsamer. Daraus erwachsen neue Herausforderungen für Politik und Gesellschaft, die Altenpflege und Angehörige. Für ein erfülltes Leben im Alter sind soziale Beziehungen, kulturelle Teilhabe, persönliche Autonomie, Mobilität, Gesundheit und eine gute Betreuung von zentraler Bedeutung. Künstliche Intelligenz kann diese Faktoren positiv beeinflussen und neue Möglichkeiten schaffen: Mit KI und Robotik an ihrer Seite können ältere Menschen und Pflegepatient:innen wieder zu mehr Selbstständigkeit finden. Bislang ist der Einsatz von Robotern in der Pflege in Deutschland noch nicht ausgereift – aber es gibt vielversprechende Ansätze. Und dennoch sind KI-Anwendungen für die Nutzer:innen in ihrer Funktionsweise bisher intransparent, können Altersstereotype verstärken und zu Altersdiskriminierung beitragen.

Welche Einsatzmöglichkeiten von KI gibt es also in der Pflege und für ältere Menschen? Welchen Einfluss hat KI auf Nähe und Menschlichkeit? Was ist künstliche Empathie und brauchen wir sie? Und: Wie können ältere Menschen in Forschung und Entwicklung von KI-Systemen stärker mit einbezogen werden?
Über diese und weitere Fragen diskutieren wir in der vierten Ausgabe unserer Reihe „Was macht KI mit…?“. Mit dabei sind Claude Toussaint, Gründer und CEO von Navel Robotics, Prof. Dr. Barbara Klein, Dekanin des Fachbereichs Soziale Arbeit und Gesundheit und Sprecherin des Forschungszentrums FUTURE AGING an der Frankfurt University of Applied Sciences, Ria Hinken, „Frontfrau für Smart Aging“ und Leiterin des Projekts alterskompetenz.info, und Dr. Henner Gärtner, Professor für industrielle Logistik an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Hamburg und Projektleiter des „Shared Guide Dog 4.0“.

Nach dem Talk haben Zuschauer:innen an Thementischen die Möglichkeit, mit den Referent:innen ins Gespräch zu kommen und KI-Anwendungen auszuprobieren, u.a. die VR-Brille des Start-Ups vJourney, präsentiert von Mitgründer Stefan Thomsen. Hanne Butting, CFO und CSO von Beyond Emotion, wird den den KI-gestützten Bilderrahmen BJOY vorstellen.

Moderation: Kathrin Drehkopf, NDR-Journalistin und Moderatorin beim Medienmagazin ZAPP.Eintritt frei. Anmeldung und weitere Informationen HIER.

Institution

  • ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius
images/02_events/Wandering%20Artefacts.jpg#joomlaImage://local-images/02_events/Wandering Artefacts.jpg?width=800&height=300
Wednesday, June 28th, 2023

„Wandering Artefacts“ oder: Was tun mit 700.000 Digitalisaten aus Jerusalem?

Institut für Germanistik, Uni-Campus in der City-Nord, Überseering 35, 8. Stock

Dr. Sebastian Schirrmeister: „Wandering Artefacts“ or: What to do with 700,000 digital items from Jerusalem? Responding from a Technical Perspective by Jonas Müller-Laackmann

The Digital Humanities lecture series offers an introductory overview of the digital technologies and processes used today to analyze texts, present them on digital platforms, and archive them for posterity. Emphasis is placed on the procedures and tools used in linguistics and literary studies. In addition to an inventory and the presentation of sample applications, the lecture aims to reflect on the changes in the research and work process in the humanities that accompany digitization.

Institutions

  • Institut für Germanistik
images/02_events/Bildschirmfoto%202023-07-06%20um%2021.58.08.jpg#joomlaImage://local-images/02_events/Bildschirmfoto 2023-07-06 um 21.58.08.jpg?width=800&height=300
Monday, September 25th, 2023 | 12:00 -21:00 p.m

(DF)² Jahreskonferenz 2023 - „Die Triade Dienstleistung – Arbeit – KI gestalten“

SEW-EURODRIVE in Graben-Neudorf bei Karlsruhe

Die Digitalisierung und Automatisierung von Dienstleistungen hat in den letzten Jahren erheblich zugenommen, insbesondere durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI), und wird durch Anwendungen wie ChatGPT, Bard oder Midjourney im Alltag immer präsenter. Unternehmen setzen KI-Technologien ein, um Kundenservice, Beratung, Personalisierung, Verfügbarkeit und andere Aspekte von Dienstleistungen zu verbessern und zu automatisieren. Gleichzeitig stellt sich die Frage nach neuen Anforderungen an die Gestaltung von Dienstleistungen und den Auswirkungen von KI auf die Zukunft des deutschen Dienstleistungssektors.

Auf der (DF)² Jahreskonferenz 2023 werden wir diskutieren, wie die Einbindung KI-basierter Systeme Dienstleistungen transformieren und optimieren kann, indem sie beispielsweise Qualität verbessern, Prozesse beschleunigen und personalisierte Erfahrungen für Nutzer ermöglichen. Dabei beleuchten wir ebenfalls die Herausforderungen, welche sich aus dem Einsatz von KI ergeben, wie etwa Fragen der Gestaltung KI-unterstützter Dienstleistungsarbeit sowie Fragestellungen zur Datensicherheit, Privatsphäre und Ethik bei der Verwendung von Algorithmen in Entscheidungsprozessen.

Hier geht es direkt zur Anmeldeseite für die begrenzten Teilnahmeslots

Institutions

  • Das Deutsche Forum Dienstleistungsforschung (DF)²
images/02_events/mmkh.png#joomlaImage://local-images/02_events/mmkh.png?width=800&height=301
Thursday, January 28th, 2025 | 10:00 - 10:30 a.m.

(Neue) Regeln zur künstlichen Intelligenz (KI) – was bedeutet das für Hochschulen?!

via Zoom

Die KI-Verordnung (KI-VO) ist ein Prestigeprojekt der EU. Es ist zu erwarten, dass das groß angelegte Regulierungsvorhaben die Verbreitung und den Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) in der Union und über ihre Grenzen hinaus erheblich beeinflussen wird.

In diesem Workshop wollen wir die Inhalte der KI-Verordnung, die Bezüge zum Urheber- und Datenschutzrecht, die Bezüge zu OpenData und insbesondere für (öffentliche) Hochschulen relevante Bezüge herausarbeiten.

Die Teilnehmenden sind eingeladen, vorab ggf. eigene Fragen/Fälle vorzubereiten und bei Interesse im Workshop vorzutragen.

Schwerpunkte sind:

  • KI-Verordnung bzw. AI-Act
  • DSGVO
  • UrhG

Anmeldung hier

Als virtuellen Lernort werden wir ZOOM nutzen. Der ZOOM-Link wird einen Tag vor Schulungsbeginn bis 13:00 Uhr versendet.

Institution

  • Multimedia Kontor Hamburg gGmbH
images/02_events/KI_Vortragsreihe_fin_2_761825ac18.jpg#joomlaImage://local-images/02_events/KI_Vortragsreihe_fin_2_761825ac18.jpg?width=800&height=300
Tuesday, November 19th, 2024 | 16:00 - 17:00 a.m.

(Wie) kann uns KI bei der Formulierung von Lernzielen im Rahmen der Curriculumsentwicklung helfen?

online

Dr. Silke Masson

IDie präzise Formulierung von Lern- und Studienzielen spielt bei der Gestaltung und Qualitätssicherung von Lehrveranstaltungen und ganzen Studiengängen eine entscheidende Rolle. Doch wie können wir sicherstellen, dass diese Ziele klar und verständlich, auf einem passendem Anspruchsniveau und formal korrekt formuliert sind? Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) bietet neue Möglichkeiten, den Formulierungsprozess zu unterstützen und effizienter zu gestalten. In diesem Vortrag überlegen wir, wie KI zur Unterstützung bei der Erstellung von Modulzielen, Lernzielen und Studiengangszielen eingesetzt werden kann. Wir berichten von unseren Erfahrungen beim Einsatz im Rahmen von Curriculumswerkstätten und betrachten Herausforderungen und potenzielle Fallstricke.

Institution

  • Hochschule RheinMain 
images/02_events/2n-AI-HERO-Hackathon-teaser-1600x800.jpg#joomlaImage://local-images/02_events/2n-AI-HERO-Hackathon-teaser-1600x800.jpg?width=1200&height=450
Friday, 19th - Sunday, 21th June, 2023

2nd AI-HERO HACKATHON On Energy Efficient AI

Marsilius Arkaden, Heidelberg

Have you ever wondered how much energy your deep models consume during training and inference? Have you ever attempted cutting down energy usage? Do you have what it takes to develop state-of-the-art AI models without investing hundreds of GPU hours?

If so – then the 2nd AI-HERO hackathon is for you! Build an accurate and energy-efficient model to solve exciting use cases from either health or energy. You will be competing against other teams from Helmholtz.

The hackathon is organized jointly by Helmholtz Imaging, Helmholtz AI, HMC and KIT, and will take on 19-21 June 2023. You can register now! Registration is on a first-come, first-served basis.

Target group: AI-researchers with experience in model development, training and optimization
Teams: Participants will be divided into teams of three to tackle model development for one of two possible use-cases (one in research field health & one in energy). Premade teams are of course allowed!
Challenge: Build and optimize a model while using as little energy as possible

More information & registration

Institutions
images/02_events/scsti.jpg#joomlaImage://local-images/02_events/scsti.jpg?width=800&height=300
Wednesday, July 10th, 2024 | 14:15 -15:45 p.m.

50 Jahre KI – Was lässt sich für die Zukunft lernen?

Hauptgebäude, Edmund-Siemers-Allee 1, Flügel West, Raum 120

Prof. Dr. Kai von Luck / Dr. Susanne Draheim, beide Department Informatik, HAW Hamburg / Prof. Dr. Gertraud Koch, Institut für Volkskunde/Kulturanthropologie, Universität Hamburg

Öffentliche Vorträge im Allgemeinen Vorlesungswesen Ringvorlesung: Künstliche Intelligenz zwischen Handlungsmacht und gesellschaftlichen Gestaltungsbedarfen
Informatik und Sozial-/Kulturwissenschaft im Gespräch

Darstellungen der KI in den Medien aber auch in der Politik und Wissenschaftsförderung oszillieren zwischen Schrecken, Verheißung und Notwendigkeit, vielfach ohne dass ein hinreichendes informatisches Grundverständnis besteht und informierte Entscheidungen oder Umgangsweisen mit KI-Technologien ermöglicht. Neuere Projekte zwischen Forschung und Wissenschaftskommunikation, wie etwa das "KI-Observatorium", setzen deswegen auf Wissensvermittlung und -austausch.

Das Kolloquium folgt einem ähnlichen Anliegen, das Wissen über KI-Technologien zu erweitern und dabei ein besseres Verständnis davon zu entwickeln, wie sich Handlungsmacht und -möglichkeiten durch die KI neu gestalten. Indem es interdisziplinäre Gespräche zwischen Kulturwissenschaftler*innen und Informatiker*innen initiiert, werden in kurzen Vorträgen historische und theoretische Grundlagen, sowie ausgewählte Anwendungsbereiche der Künstlichen Intelligenz vorgestellt und diskutiert. Anhand von Praxisbeispielen von KI in Anwendung und Entwicklung werden KI Technologie verständlich und für die Analyse greifbar. Das hauptsächliche Ziel des Kolloquiums besteht in beiden Disziplinen darin, die jeweils andersartige Herangehensweise kennen und verstehen zu lernen.

Institutions

  • HAW Hamburg
  • Universität Hamburg
images/02_events/scsti.jpg#joomlaImage://local-images/02_events/scsti.jpg?width=800&height=300
Wednesday, June 05th, 2024 | 14:15 -15:45 p.m.

Affective Computing: Mimic Interpretation in Human-Computer-Interaction

Hauptgebäude, Edmund-Siemers-Allee 1, Flügel West, Raum 120

Prof. Dr. Larissa Putzar, HAW Hamburg

Öffentliche Vorträge im Allgemeinen Vorlesungswesen Ringvorlesung: Künstliche Intelligenz zwischen Handlungsmacht und gesellschaftlichen Gestaltungsbedarfen
Informatik und Sozial-/Kulturwissenschaft im Gespräch

Darstellungen der KI in den Medien aber auch in der Politik und Wissenschaftsförderung oszillieren zwischen Schrecken, Verheißung und Notwendigkeit, vielfach ohne dass ein hinreichendes informatisches Grundverständnis besteht und informierte Entscheidungen oder Umgangsweisen mit KI-Technologien ermöglicht. Neuere Projekte zwischen Forschung und Wissenschaftskommunikation, wie etwa das "KI-Observatorium", setzen deswegen auf Wissensvermittlung und -austausch.

Das Kolloquium folgt einem ähnlichen Anliegen, das Wissen über KI-Technologien zu erweitern und dabei ein besseres Verständnis davon zu entwickeln, wie sich Handlungsmacht und -möglichkeiten durch die KI neu gestalten. Indem es interdisziplinäre Gespräche zwischen Kulturwissenschaftler*innen und Informatiker*innen initiiert, werden in kurzen Vorträgen historische und theoretische Grundlagen, sowie ausgewählte Anwendungsbereiche der Künstlichen Intelligenz vorgestellt und diskutiert. Anhand von Praxisbeispielen von KI in Anwendung und Entwicklung werden KI Technologie verständlich und für die Analyse greifbar. Das hauptsächliche Ziel des Kolloquiums besteht in beiden Disziplinen darin, die jeweils andersartige Herangehensweise kennen und verstehen zu lernen.

Institutions

  • HAW Hamburg
  • Universität Hamburg
images/02_events/AI%20Kickstart%20fur%20Grundende%2042859.jpg#joomlaImage://local-images/02_events/AI Kickstart fur Grundende 42859.jpg?width=800&height=300
Friday, November 15th, 2024 | 10:00 - 15:00 a.m.

AI Kickstart für Gründende

Utopia, Katzenstraße 1A, 21335 Lüneburg

In diesem Workshop erfährst du, wie du generative KI als wertvolles Tool in deinen Gründungsprozess integrierst. Wir zeigen dir anhand von praktischen Beispielen (bspw. Customer Journey Mapping, Rapid Prototyping) wie du KI gezielt nutzen kannst. Dabei wirst du nicht nur die Vorteile entdecken, sondern Chancen und Risiken kennenlernen. So erhältst du das Wissen, KI effektiv und verantwortungsvoll in deinem Startup einzusetzen.

Lass uns gemeinsam herausfinden, wie KI deine (Impact) Ideen auf das nächste Level bringen kann!

Voraussetzung für den Workshop: Du benötigst einen eigenen ChatGPT-Zugang. Veranstaltungssprache ist Deutsch.

Referentinnen

  • Imke Grashoff, Doctoral Researcher Information Systems and Digital Innovation
  • Beatrice Hilck, Startup Consultant Universität Hamburg

Institutions

  • Startup Port
images/02_events/image003.jpg#joomlaImage://local-images/02_events/image003.jpg?width=800&height=300
Monday, December 11th, 2023 | 18:00 p.m.

AI regulation’s measurement problem: Assessing the risks of automated decision-making systems to health, safety, fundamental rights, and the rule of law

Professor Dr. Carsten Gerner-Beuerle, Professor of Commercial Law, Faculty of Laws, University College London

The Network for Artificial Intelligence and Law (NAIL) invites you to its next event. We are delighted to welcome Professor Dr. Carsten Gerner-Beuerle, Faculty of Laws, University College London. He will talk about the difficulties of assessing the precise risks to health, safety, fundamental rights and the rule of law when regulating artificial intelligence. The lecture will be followed by a discussion around the topic. The event will be held in English.

After the lecture and discussion, we would like to invite you to end the evening with us in a relaxed atmosphere, with pretzels and wine in the south lounge.

You can participate in presence or online. Please register for the event using the following link: Registration

Institutions

  • Network for Artificial Intelligence and Law (NAIL)

 

images/02_events/DESY-AI-Perspectives-1600x800-1-1400x700.jpg#joomlaImage://local-images/02_events/DESY-AI-Perspectives-1600x800-1-1400x700.jpg?width=1200&height=450
Wednesday, 14th June, 2023

AI-Perspectives: New series of events

DESY, Hamburg as part of the Annual Conferences of Helmholtz Imaging and Helmholtz AI

What is AI Perspectives?

AI Perspectives is a new series of events that explores important questions in the field of AI addressing specialists of various disciplines from the natural sciences, the humanities and the arts.

Overview

AI is everywhere. Also at DESY. High time to launch its interdisciplinary research forum AI Perspectives focusing on AI and reflecting the trans- and interdisciplinary field that is Artificial Intelligence. We at DESY are interested in looking at the innovative field from a variety of different angles and discuss them with the public. This is why DESY sets up an interdisciplinary research forum on AI.

The research forum will be divided into two different events: an academic workshop seminar as well as a public panel discussion in the evening with the invited public. Participants are primarily young academics and artists, scientists and philosophers working in the field of AI. For the evening event the public is invited to join in the conclusions and preliminary results of the workshop session earlier in the day and pose their own pressing questions to the interdisciplinary group. The workshop seminar will be conducted in English, while the evening event will be in German.

Institutions
images/02_events/Bildschirmfoto%202024-01-25%20um%2011.25.09.png#joomlaImage://local-images/02_events/Bildschirmfoto 2024-01-25 um 11.25.09.png?width=840&height=390
Tuesday, March 05th, 2024 | 14:00 p.m.

Al for biomedical imaging: computational superresolution and more - BNITM seminar series "AI in Biology and Medicine".

BNITM, Bernhard-Nocht-Straße 74, 20359 Hamburg

bAIome Center for biomedical AI (UKE) and Bernhard Nocht Institute for Tropical Medicine (BNITM) will host the seminar series entitled “AI in biology and Medicine”. This series aims to capture a broad audience and promote cross institutional collaboration. Our expert speakers will give an overview and insight into particular AI/data science methods being developed in key areas of biology and medicine. We will have drinks and snacks following each seminar to facilitate exchange.

René Werner, Institute for Applied Medical Informatics, UKE

For further details and hybrid links, please go to the webpage AI in Biology & Medicine

 

 

images/02_events/Bildschirmfoto%202023-11-23%20um%2015.51.39.png#joomlaImage://local-images/02_events/Bildschirmfoto 2023-11-23 um 15.51.39.png?width=800&height=300
Tuesday, November 28th, 2023 | 18:15 p.m.

Algorithmic Monoculture and the Ethics of Systemic Exclusion

hybrid: on-site at ESA 1, W 221 or via webinar access

As the number of job applications increase, hiring managers have turned to artificial intelligence (AI) to help them make decisions faster, and perhaps better. Where once each manager did their own first rough cut of files, now third party software algorithms sort applications for many firms. Human mistakes are inevitable, but fortunately heterogenous. Not so with machine decision-making. Relying on the same AI systems means that each firm makes the same mistakes and suffering from the same biases. When the same person re-encounters the same model again and again, or models trained on the same dataset, she might be wrongly rejected again and again. In this talk, I will argue that it is wrong to allow the quirks of an algorithmic system to consistently exclude a small number of people from consequential opportunities, and I will suggest solutions that can help ameliorate the harm to individuals.

Prof. Dr. Kathleen A. Creel (Northeastern University, Boston, MA, USA)

Kathleen Creel is an Assistant Professor at Northeastern University, cross appointed between the Department of Philosophy and Religion and Khoury College of Computer Sciences. Her research explores the moral, political, and epistemic implications of machine learning as it is used in non-state automated decision making and in science. She co-leads Northeastern’s AI and Data Ethics Training Program and is a winner of the International Association of Computing and Philosophy’s 2023 Herbert Simon Award.

Institutions

  • UHH
images/02_events/Bildschirmfoto%202023-11-23%20um%2015.51.39.png#joomlaImage://local-images/02_events/Bildschirmfoto 2023-11-23 um 15.51.39.png?width=800&height=300
Tuesday, January 23th, 2024 | 18:15 p.m.

Artificial Intelligence as Philosophical Disruption: Understanding Human-Technology Relations after the Digital Revolution

hybrid: on-site at ESA 1, W 221 or via webinar access

The impact of artificial intelligence on society is so profound that it can be considered to be disruptive. AI does not only have radical consequences for society - as is expressed by the concept of ‘the Fourth Revolution’ and ‘Society 5.0’ that is emerging from that - but also for ethics itself. Technologies have become ethically disruptive, in the sense that they challenge and affect the very concepts with which we can do ethics in the first place. What do’ agency’, ‘responsibility’ and ‘empathy’ mean when artificial agents are entering society? What does ‘democratic representation’ mean when AI systems interfere with the very idea of representation itself? What can the notion of ‘the humane’ still mean when AI systems become an intrinsic part of human actions and decision-making? This talk will explore phenomenon of ethical disruption in detail, by investigating the various ways in which technologies – and not only human beings – can be ethically significant. Breaking the human monopoly on ethics and expanding it towards technology will make it possible to connect ethics more directly to practices of design. The resulting ‘Guidance Ethics Approach’ enables bottom-up ethical reflection that can foster the responsible design, implementation and use of new and emerging technologies. 

Prof. Dr. Peter-Paul Verbeek (Universiteit van Amsterdam, NL)

Peter-Paul Verbeek (1970) is Rector Magnificus and professor of Philosophy and Ethics of Science and Technology at the University of Amsterdam. His research and teaching focus on the relationship between humans and technology, viewed from an ethical perspective and in close relation to design. He is chair of the UNESCO World Commission for the Ethics of Science and Technology (COMEST), editor-in-chief of the Journal of Human-Technology Relations, and editor of the Lexington book series in Postphenomenology and the Philosophy of Technology. More information: www.ppverbeek.nl

Institutions

  • UHH
images/02_events/logo-buc.jpg#joomlaImage://local-images/02_events/logo-buc.jpg?width=800&height=300
Monday, February 26th, 2024 | 18:00 p.m.

Assessing Human and Algorithmic Methods in Content Moderation under the DSA - NAIL Research Seminar #17

Room A125, Law Faculty Building, Universität Hamburg (Rothenbaumchaussee 33)

Professor Christoph Kumpan and Professor Georg Ringe would like to invite you to the NAIL Research Seminar #17 with Ass. Prof. David Restrepo Amariles (HEC Paris). The event will be held in English and will take place in person. You can also participate online by registering your participation via mail.

The Digital Services Act (DSA) of the European Union targets content moderation challenges, such as the dissemination of illegal content and disinformation, which are recognized as systemic risks. This presentation delves into the effectiveness of algorithms and crowdsourced moderation in meeting the obligations of Very Large Online Platforms (VLOPs) under the DSA concerning content moderation. Specifically, it examines the propagation of disinformation via X and evaluates the effectiveness of both human and algorithmic aspects of its content moderation processes, particularly Community Notes, on the spread of such content. We have created a dataset of Community Notes and corresponding tweet data since September 2023 to analyze content moderation and tweet diffusion. Employing topic modeling and a difference-in-difference methodology, the research quantifies the impact of Community Notes on tweet diffusion, demonstrating a significant reduction. Despite the observed effectiveness, the study highlights the need for enhanced content moderation strategies to address the rapid spread of misinformation. The findings of this study are pertinent for understanding the collaboration required among legal, technological, and regulatory stakeholders to uphold the DSA.

Institutions

  • Network for Artificial Intelligence and Law (NAIL)
images/02_events/Can_you_hear_it_Einladung_final.jpg#joomlaImage://local-images/02_events/Can_you_hear_it_Einladung_final.jpg?width=1200&height=450
Thursday, May 25th, 2023 | 19:00 p.m.

Ausstellungseröffnung: Can you hear it? Musik und künstliche Intelligenz

Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg, Steintorplatz, 20099 Hamburg

Im digitalen Zeitalter ist die Künstliche Intelligenz (KI) ein zentrales Diskussionsthema. Welche Chancen bietet KI, welche Gefahren birgt sie? Und wie funktioniert sie überhaupt? Können Algorithmen die menschliche Kreativität ersetzen oder sogar übertreffen? Diese Fragen stellt die Ausstellung „Can You Hear It? Musik und Künstliche Intelligenz” im MK&G und präsentiert verschiedene Anwendungen von KI auf dem Gebiet der Musik. Das Spektrum der Themen ist vielfältig und reicht von dem Einsatz der KI in Streamingdiensten über Emotionalität in der Filmmusik, neue Erkenntnisse der Musikethnologie und der Instrumentenakustik bis hin zu Hip-Hop als politisches und globalisiertes Phänomen. Die Besucher*innen können die multimedialen und interaktiven Stationen der facettenreichen Ausstellung auf spielerische Weise erkunden.

Die Ausstellung ist eine Kooperation des MK&G mit dem Institut für Systematische Musikwissenschaft der Universität Hamburg sowie  Musicube, Elbsilber und Ohrfilm. Mit freundlicher Unterstützung der Volkswagenstiftung, der Körber-Stiftung und der Merck Finck Stiftung.

 

Institutions

  • Institut für Systematische Musikwissenschaft der Universität Hamburg
images/02_events/KI_Vortragsreihe_fin_2_761825ac18.jpg#joomlaImage://local-images/02_events/KI_Vortragsreihe_fin_2_761825ac18.jpg?width=800&height=300
Thursday, December 05th, 2024 | 16:00 - 17:00 p.m

ChatGPT und Co.: Die Zukunft der Nachrichtenproduktion

online

In diesem Vortrag wird die spannende Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) im Journalismus, insbesondere mit dem Tool ChatGPT, behandelt. Es werden die Anforderungen beleuchtet, die für eine effiziente und sichere Nutzung von KI in der Nachrichtenproduktion erforderlich sind, einschließlich neuer Rollen und rechtlicher Aspekte. Der Ansatz zur schrittweisen Einführung von ChatGPT wird vorgestellt, inklusive der Anwendung zusätzlicher Software zur Gewährleistung von Sicherheit und Automatisierung. Zudem erfahren die Teilnehmenden, welche weiteren KI-Modelle wie InstructGPT, DALL-E und Whisper in Betracht gezogen werden sollten, um ein breiteres Spektrum an Anwendungsmöglichkeiten abzudecken. Es wird erkundet, wie KI die Effizienz im Journalismus steigern kann und warum eine strenge Regulierung sowie menschliche Kontrolle unerlässlich sind.

Mit ihrer Masterarbeit „Herausforderungen und Herangehensweise bei der Einbindung eines Large Language Models in den Newsworkflow – betrachtet am Beispiel der Einführung von ChatGPT“ hat Maike Kaiser den ARD/ZDF Förderpreis „Frauen + Medientechnologie“ 2024 gewonnen.

Institution

  • Hochschule RheinMain 
images/02_events/Bildschirmfoto%202023-06-22%20um%2010.55.41.jpg#joomlaImage://local-images/02_events/Bildschirmfoto 2023-06-22 um 10.55.41.jpg?width=1200&height=450
Wednesday, August 23th , 2023 | 19 p.m

ChatGPT, schreib mir meine Hausaufgaben!

Anleger Bürgerhaus Wilhelmsburg, Mengestraße 20, 21107 Hamburg

Texte von Künstlicher Intelligenz schreiben lassen ist praktisch! Allerdings gehen der KI auch gerne mal die kreativen Pferde durch. Insofern stellt sich die Frage, wie weit wir uns also auf diese Systeme verlassen können. Sind sie ein zuverlässiger Hausaufgaben-Lieferant? Wie genau funktionieren diese Sprachmodelle eigentlich? Und warum sind sie so schlau? Dies und noch viel mehr erklärt Prof. Dr. Chris Biemann in seinem Vortrag.

Veranstaltungsort

Anleger Bürgerhaus Wilhelmsburg, Mengestraße 20
21107 Hamburg

Das Kulturfloß „Schaluppe“

Hinweise zur Teilnahme

  • Die Veranstaltung findet drinnen auf dem Boot statt.
  • Es ist nur beschränkt barrierefreier Zugang möglich. Wenden Sie sich gerne an uns für Details.
  • Wenn Sie Bedarf an einer Übersetzung in Schrift oder Deutscher Gebärdensprache haben, schicken Sie uns bitte eine Mail bis 01. August 2023 an: wissenfueralle@uni-hamburg.de.
Tags ai, chatGPT
images/02_events/Bildschirmfoto%202023-04-20%20um%2012.04.50.jpg#joomlaImage://local-images/02_events/Bildschirmfoto 2023-04-20 um 12.04.50.jpg?width=1200&height=450
Friday, 5th May 2023 | 13:00 h

Chemical Biology Approaches for Tracking and Modulating Circadian Rhythms in Cellular
 Models of Cancer

Am Sandtorkai 74/MS-Teams ROOM: 74.2.07

SPEAKER: Associate Professor Michelle E. Farkas, Department of Chemistry, University of Massachusetts Amherst, USA

SUMMARY: As biology is by nature dynamic, so must be the nature of the tools used for its tracking and modulation. My lab is interested in the development of platforms for following and studying circadian rhythms in the context of cancer. It is appreciated that altered circadian rhythms can contribute to a variety of disease pathologies, including cancer. We are using and developing reporter systems to gain a more detailed picture of oscillations and how they change with cancer type. We are also interested in the use of small molecules and other approaches to directly affect
circadian rhythms.

The seminar is open to interested colleagues and students!

Teams (to join online, please click here)
CONTACT: Prof. Dr. Angela Relόgio


images/02_events/startupport-fuer-gruender.jpg#joomlaImage://local-images/02_events/startupport-fuer-gruender.jpg?width=800&height=300
Thursday, November 12th, 2024 | 16:00 - 19:00 p.m.

Co-Founders connect! AI-Edition

AI.STARTUP.HUB im Digital Hub Logistics, Am Sandtorkai 32, 20457 Hamburg
Postersession für Gründende, die noch Co-Founder suchen & Gründungsinteressierte, die Lust haben, an einem Startup mitzuarbeiten.
 
Auf unserem Event hast du als Founder die Möglichkeit, deine Idee und dich selbst mit einem Poster zu präsentieren. Zeig den Besuchern:
 
1. Was ist deine AI-Idee?
2. In welcher Phase der Gründung befindest du dich?
3. Was sind deine Fähigkeiten?
4. Wen suchst du als Co-Founder?

Gründungsinteressierte sind zwischen 16 und 19 Uhr herzlich eingeladen, die Poster anzuschauen und die Gründenden kennenzulernen.

Melde dich jetzt bis zum 08.12 . an, um weitere Informationen zum Ablauf der Veranstaltung zu erhalten. Die Deadline für die Einreichung der Poster (PDF, DIN-A1) ist ebenfalls der 08.12! Wir freuen uns darauf, dich und deine Idee bei “Co-Founders connect! AI-Edition” zu sehen!

Institutions

  • Startup Port
  • AI.STARTUP.HUB
Tags ai, founders

Universität Hamburg
Adeline Scharfenberg
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. 

Universität Hamburg
Adeline Scharfenberg
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. 

Universität Hamburg
Adeline Scharfenberg
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.