artificial intelligence

Events

images/02_events/Konzert_EPKS1.jpg#joomlaImage://local-images/02_events/Konzert_EPKS1.jpg?width=800&height=300
Tuesday, November 11th, 2025 | 19:30 p.m.

Fanny Mendelssohn Förderpreis –„Four Seasons - Man vs. Machine“

Elbphilharmonie, Kleiner Saal

An diesem Abend werden sich die Fanny Mendelssohn Artists mit den Möglichkeiten der KI in der Musik auseinandersetzen unter der thematischen Überschrift Vier Jahreszeiten. Mit seinem Werk 4 Seasons for Hasty People stellt Mathias Rehfeldt die klassische Programmmusik auf den Kopf – und die Frage nach Kreativität in Zeiten künstlicher Intelligenz ins Zentrum.

Während Vivaldis berühmter Zyklus der Jahreszeiten rund 45 Minuten dauert, durchläuft Rehfeldt Frühling, Sommer, Herbst und Winter in nur wenigen Minuten – verdichtet, zugespitzt und mit einem Augenzwinkern an eine Gegenwart, in der alles immer schneller gehen muss.

Das Besondere: Das Werk steht im direkten Vergleich zu einer Komposition, die nicht von einem Menschen stammt, sondern von einer künstlichen Intelligenz. Beide Werke werden anonym vom selben Ensemble präsentiert – das Publikum hört und entscheidet: Wer ist Mensch? Wer ist Maschine?

Rehfeldt nutzt dieses Setting nicht nur für ein musikalisches Experiment, sondern für eine Auseinandersetzung mit der künstlerischen Realität der allerneuesten Gegenwart: Was ist Originalität? Was ist Emotion? Und wie verändert sich unser Bild von Kreativität, wenn Maschinen beginnen, Kunst zu produzieren?

Bereits seit 2015 zeichnet der Fanny Mendelssohn Förderpreis junge Klassik Künstler:innen aus – dabei bewertet der international renommierte Preis nicht nur die technische Virtuosität der Bewerber:innen, sondern legt besonderen Wert auf innovative Konzepte und visionäres Gestalten. Den jungen Talenten wird bei ihren musikalischen Projekten absoluter Freiraum gelassen. So zeigt auch das »Festival der Preisträger«, das nun bereits zum siebten Mal im Kleinen Saal der Elbphilharmonie stattfindet, die künstlerische Kreativität und das außerordentliche Talent der Fanny Mendelssohn Artists.

Institutions

  • Elbphilharmonie
  • Oscar und Vera-Ritter Stiftung
  • Fanny Mendelssohn Förderpreis e.V.
images/02_events/Rethinking%20AI%20and%20Ethics.jpg#joomlaImage://local-images/02_events/Rethinking AI and Ethics.jpg?width=800&height=300
Wednesday, October 29th, 2025 | 18:00 -20:00 p.m.

Rethinking AI and Ethics: Risk, Responsibility and Imagination

Code Working Space, Willy-Brandt-Straße 55 · Hamburg

Artificial Intelligence is transforming how we live and work. It holds great promise, but also raises important questions about responsibility, fairness and impact.
In this session, we explore AI beyond technology – as something deeply tied to human values and society. Two inspiring speakers will share their perspectives on how to design technology responsibly and imagine better digital futures.

Talks

Lieke Fröberg, Research Associate, Ethics in IT, Informatics Department, University of Hamburg
Artificial Intelligence is often seen as a powerful tool to detect risks and make better decisions. But how can one and the same technology both help prevent harm and cause new risks?
Lieke invites us to think deeper about this paradox and reflect on who is served by AI systems, who becomes more vulnerable, and who has a say in shaping them.

Andrea Kaewel-Siebahn, AI & Digital Ethics, Director of Produkt
“Shaping the world of tomorrow – how utopias help us to build better digital solutions” 
Digital products already shape the world we live in – and AI will accelerate this change. Andrea explores how utopian thinking can help us look beyond short-term impact and imagine technologies that truly benefit individuals, organizations and society in the long run.

Institutions

  • Meetup

People

images/03_personen/Kadow_Christopher.png#joomlaImage://local-images/03_personen/Kadow_Christopher.png?width=300&height=299

Christopher Kadow

Head of Data Analysis Department, DKRZ
kadow@dkrz.de

Sonja Hänzelmann

Head of Data Science at Alfred Wegener Institut
s.haenzelmann@uke.de

Institutions

images/04_Institute/DKRZ.jpg#joomlaImage://local-images/04_Institute/DKRZ.jpg?width=500&height=500

German Climate Computing Center (DKRZ)

The High Performance Computing Center for the Climate Community in Germany

Universität Hamburg
Adeline Scharfenberg
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. 

Universität Hamburg
Adeline Scharfenberg
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. 

Universität Hamburg
Adeline Scharfenberg
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.